
Chronik für dae Jahr 1990.
Wenn dae letzte Kalenderblatt abgerissen ist, hält mancher Erdenbürger Einkehr, lässt den verflossenen Zeitabschnitt vor seinen Augen nochrnale vorbeiziehen und hält mehr oder weniger oft Stille um Rosinen herauszupicken. So wie auch ich versuche, erachtenswerte Geschehnisse unserer Region schriftlich festzuhalten.
I.ür diesesrral darf ich gleich zu Beginn auf einen wertvollen, kulturellen Anlass hinweisen. Die St. Galler Kammer Oper besuchte uns am 7. Januar nit der Darstellung des Geschehens.
ehens um die heiligen llrei
aönlge.Dj-e
Besuclrer der
Aufführung:
rrAma1
und tlie nächtliclren Besucher» fül_1t en clie
Kirche auf dem We.rtbüchel vol]-atänd ig, Ke in Wunder,denn
die 45 Mitwi-rkenden, d arrnt er d.j-e 4 einheimischen und 2
auswärtigen Därste11er J-iessen u.ns einen wertvolJ-en Abend.
erleben.
Amgleiehen Vlochenende war der 2.Wa.h1gang für den feh).-
end.en T.Gemeinderat fä1J.ig.Beirn ereten diesbezügJ.ic}..en
Urnengang am 26.NoweFrber ha’tten sicln 72% betili-gt,bei
dieser Stichwahl waren es nur noch 37%.Gewä]r, ll» wurde Hp.
Signer ThaJ- .Harren wir mrn gespannt was das Gemeinde Par-lament
uns bescheren wird in den näclrsten Jahren.Diese
Ereatzwahl. war nötig,weiI lla.nsruedi TobJ.er atrs gesund.-
heitlicher Rücksichtnahme während der Amtsperiode vor-zeitig
zurücktrat .
Die beschlossenen Sanierungsarbe it en irn Gemeindebad.
Speck wurtlen im Im Frühjahr in Angriff genomrnen,um
bis
zum B adebeginn beendet zu eein,wae dann auch geschah.
An zJ.Juni standen gl’eich an zwei Orten die Türen of-fen,
ura einen Einblick der tlortigen Tätigkei-ten zu erhal..r
ten.Zum ERnten war es die Raiffeisenbank welche in die
Ueberbauung
rAdlerr
umgezogen wa.r.I)ie Bevölkerung war ein
geladen,die offtzieJ.l-en Räunl-ichke i- ten sowie diejenigen
hi- 111er d.en Kulissen zu bes icht
j,gen.
Die zah).reichen Be-sucher
war:en offensichtlich beeinund sicherlreitBtechnischen Gesta].tung.Auch bej- Schinclter
Wagons Al-tenrhein kamen d.ie Besucher auf d.ie Rechnung.
Eintlrücklich dargesteJ-l-e konnte man sehen,wie das mod.erae
clrienenroll Material hergestellt wj-rd wss sonst verdec
Kammer-
oper
Urnen-
gang
Bäd1i
TaP der
offenen
-L LIT
Spe.tenetich
2 . Urnengang
Bund esfe i er
S chüt zen
Hausab brucl.
II
I
t-fnd
wersteckt ist.ohne Zahl_en zrr nennen,d.arf doc}. geBagt
lwerdenrdass
beicle An).ässe tächt za}.l.reich besuclrt waren.
I
Uneefähr in den gleichen Zeitabechnitt fä111 der Spat-
lenstich
für den Erlriternngsbau des Schulhauses Ri_eegg.
I[Verbunden
damit ist auch ent6prechende Umbau des A1ttei16.
I
Am 1. JuIi waren waren wir wieder an die Urnen gerufen.
faealt
clariiber zu befinctdn und Kredit zu erteilen für eine
feue
EDV An1age Im Rathaua T|,aJ- .Die Züstimrnung erfolgte
fei
einer rrinj.rnalen StimmbeteiJ.igung won IOf .
I
Genääs dem eeinerzej-t aufgestel),ten T4rnue erfolgte
fie
llurchfühnrng der Bunclesfeier diesmal wied.er im G6nsi.-
pebad Spek.Dj-eser ideal-e Platz 1.ockte denn auch wi-eder
I
fine
eroese Besucherzah)- an.Auf a_L).e Fäll.e wurd.en a1l-e
Fereitgestelften
Sitzp].ätze belegt.Auf Einzelheiten der
froeramm
Abwicklung einzugehen erübrigt sich,d.enn sie fand
lvolJ.en
Anklang.
I
Auf den 23.Säpterrber waren J)elegationen unserer Dorf-
I
fereine
eingeladen,urn die Staader Sclrützen vom Abeead.en
fes
e , deenöss eniechen Schützenfestes zrr empfangen.I)ieser
fross
Anlaes katte im wegangenen Somrner in Wi-ntertkrur
Ftattgefuncten
. Die Bewertung der SChützen erfoJ.gt jeweile
fn
werschiedenen Kategorien.PauJ- Stieger erzieJ-te nit 59:,
fron
6O rnöglicLren Punkten ei-n G]anzresultat und wurd.e Ka-
feeoriene
ieer . Aber auch andere Staader erziel_ten Spitzen?
feEuttate,so
Eugen Hinrren nit 5 Kränzen und zusätzlich den
fet
eranenkranz . Wi t ere Schützen erzielten 4 resp t Kr ä|rze.
fieSektion
wurd.e mit einem SiJ-ber kTa:’z ausgezeichnet.
I
In den S ep t erqbert aflen 1’erachwand wieder ein Stück Alt»-
ftaad,indem
das ungefähr1lO Jallral-te Haue Schürpf gegen-
fber
dem Löwen abgerissen wurd.e.Wann d.as geplante ?rodekt
per St rassenunt erführung Richtung Mosterei -Tlral.ers
tra.ase
I
fur
Ausführung gelangt und zugleich dann 2 jetztige
Bahn_
übergänge rrif»den zugehörigen Barrieren versehwinden, ist
oc}.. unkl-ar.Auf al.le l’äll-e steht jetzt
im Dorf e j-n
Autosb
bstellplatz mehr ansteJ.le des bestandenen Hauses.In d.er
hronik 1983 habe ich schon über einen Hausabbruch auf
i$-en liachbargrund stück in der gl.eichen
fro iektangel-egen-ei-
t geschrieben.
Während etl-ichen Jahren wurde den Ei-nwohnern von Spek
d. Buechen die Möglichkeit geboten,den Bedarf an Milch
)
–
;,
-Ejnct e _Ly9v )
j)o,
f ersonen.
deren Produkte nebst andern Kleinigkeiten an einem
Verkaufswagen im Quartier zu bezi ehen. Abnüt zungsersclre in
ungen am Falrrzerrg und gesundheit1-j,che Rücksichtnahme d.es
Begitzers veranlassten den Inhaber auf Anfang Norrember
clie Verkaufstouren ei-nzu stellen,obschon dj-e Di-rektbe-
troffenen diese Massna}’me bedauerten.Auch ciie Brotzuete].
ungrnusste krankheit shal.ber bi-s auf weiteres eingestelft
werden.
Anechliessend. an die tr’ertigstellung des evangelischen
Kirchgeme indehaus eg und Augsenrenowat ion der Kirclre wur-
d.e diese auch innen renoviert . Anflang Nowember waren dies
Arbeiten grösstenteils fertig,nur di-e Orgel kann erst
j-n
2-3 J e-h.]»en geliefert werd.en.Mj-t einem Festrgot t esdiensi
und entsprechender Mrrsik unj-t
gewürdigt.
Nachd.en wor drei Jahren d.i-e Flugzeugwerke Altenrhei-n
den Besitzer wechseltn, taucht en im larrfe des Ja}’res er-
neut Gerüchte aufrdass neuerdings ein W echsel beworstehe.
Versclriecl ene Pressemj-tte ilungen erschienen, aberbis Nie-
dersclri-ft di-eser Zeilen haben sich die Verhältnisse nur
ineoweit geändert,daes clurch die Swissair ca.4Oooo mfI
gekauft wurclen. Klarerwe is e herrscht aber unter. <1er Beleg
sclraftund. Bevölkerung Ungewissheit und Besorgnis un d.ie
Arbeitspl-ätze.
Seit etl-ichelür Jalrren wurclen in der Vorwe ihnachtazeit
an rrerschiedenen Stel-l-en rrnserer›:Region Tannanbäume mit
entsprechend.er We j-nacht
sb el euchtrrng aufgestellt.In cliese
Sicht hat eicl› einiges geändert, insofern nur noch 1ängs
der Hauotstrasse Bäume gestellt wurden,Anden And.ern St
senziigen wurde eine entsprechende Beleuchtung an den Be-
leuchtungskanri elabern rnöntier.t,wss Bpäter auch für die
Ietzten Bäurre Wirkli-chkeit werden eo11 .
1lpo vrar wieder einVolks zähJ.ungs j ahr mit dem Ausfü11
der enteprechenden Formu1are,was i-rn Grunde keine groese
Arbeit war.In diesem Zeitpunkt sind die Bögen noch nicht
ausgewertet
Chronik für dae Jahr 1990.
Wenn dae letzte Kalenderblatt abgerissen ist, hält mancher Erdenbürger Einkehr, lässt den verflossenen Zeitabschnitt vor seinen Augen nochrnale vorbeiziehen und hält mehr oder weniger oft Stille um Rosinen herauszupicken. So wie auch ich versuche, erachtenswerte Geschehnisse unserer Region schriftlich festzuhalten.
I.ür diesesrral darf ich gleich zu Beginn auf einen wertvollen, kulturellen Anlass hinweisen. Die St. Galler Kammer Oper besuchte uns am 7. Januar nit der Darstellung des Geschehens.
ehens um die heiligen llrei
aönlge.Dj-e
Besuclrer der
Aufführung:
rrAma1
und tlie nächtliclren Besucher» fül_1t en clie
Kirche auf dem We.rtbüchel vol]-atänd ig, Ke in Wunder,denn
die 45 Mitwi-rkenden, d arrnt er d.j-e 4 einheimischen und 2
auswärtigen Därste11er J-iessen u.ns einen wertvolJ-en Abend.
erleben.
Amgleiehen Vlochenende war der 2.Wa.h1gang für den feh).-
end.en T.Gemeinderat fä1J.ig.Beirn ereten diesbezügJ.ic}..en
Urnengang am 26.NoweFrber ha’tten sicln 72% betili-gt,bei
dieser Stichwahl waren es nur noch 37%.Gewä]r, ll» wurde Hp.
Signer ThaJ- .Harren wir mrn gespannt was das Gemeinde Par-lament
uns bescheren wird in den näclrsten Jahren.Diese
Ereatzwahl. war nötig,weiI lla.nsruedi TobJ.er atrs gesund.-
heitlicher Rücksichtnahme während der Amtsperiode vor-zeitig
zurücktrat .
Die beschlossenen Sanierungsarbe it en irn Gemeindebad.
Speck wurtlen im Im Frühjahr in Angriff genomrnen,um
bis
zum B adebeginn beendet zu eein,wae dann auch geschah.
An zJ.Juni standen gl’eich an zwei Orten die Türen of-fen,
ura einen Einblick der tlortigen Tätigkei-ten zu erhal..r
ten.Zum ERnten war es die Raiffeisenbank welche in die
Ueberbauung
rAdlerr
umgezogen wa.r.I)ie Bevölkerung war ein
geladen,die offtzieJ.l-en Räunl-ichke i- ten sowie diejenigen
hi- 111er d.en Kulissen zu bes icht
j,gen.
Die zah).reichen Be-sucher
war:en offensichtlich beeinund sicherlreitBtechnischen Gesta].tung.Auch bej- Schinclter
Wagons Al-tenrhein kamen d.ie Besucher auf d.ie Rechnung.
Eintlrücklich dargesteJ-l-e konnte man sehen,wie das mod.erae
clrienenroll Material hergestellt wj-rd wss sonst verdec
Kammer-
oper
Urnen-
gang
Bäd1i
TaP der
offenen
-L LIT
Spe.tenetich
2 . Urnengang
Bund esfe i er
S chüt zen
Hausab brucl.
II
I
t-fnd
wersteckt ist.ohne Zahl_en zrr nennen,d.arf doc}. geBagt
lwerdenrdass
beicle An).ässe tächt za}.l.reich besuclrt waren.
I
Uneefähr in den gleichen Zeitabechnitt fä111 der Spat-
lenstich
für den Erlriternngsbau des Schulhauses Ri_eegg.
I[Verbunden
damit ist auch ent6prechende Umbau des A1ttei16.
I
Am 1. JuIi waren waren wir wieder an die Urnen gerufen.
faealt
clariiber zu befinctdn und Kredit zu erteilen für eine
feue
EDV An1age Im Rathaua T|,aJ- .Die Züstimrnung erfolgte
fei
einer rrinj.rnalen StimmbeteiJ.igung won IOf .
I
Genääs dem eeinerzej-t aufgestel),ten T4rnue erfolgte
fie
llurchfühnrng der Bunclesfeier diesmal wied.er im G6nsi.-
pebad Spek.Dj-eser ideal-e Platz 1.ockte denn auch wi-eder
I
fine
eroese Besucherzah)- an.Auf a_L).e Fäll.e wurd.en a1l-e
Fereitgestelften
Sitzp].ätze belegt.Auf Einzelheiten der
froeramm
Abwicklung einzugehen erübrigt sich,d.enn sie fand
lvolJ.en
Anklang.
I
Auf den 23.Säpterrber waren J)elegationen unserer Dorf-
I
fereine
eingeladen,urn die Staader Sclrützen vom Abeead.en
fes
e , deenöss eniechen Schützenfestes zrr empfangen.I)ieser
fross
Anlaes katte im wegangenen Somrner in Wi-ntertkrur
Ftattgefuncten
. Die Bewertung der SChützen erfoJ.gt jeweile
fn
werschiedenen Kategorien.PauJ- Stieger erzieJ-te nit 59:,
fron
6O rnöglicLren Punkten ei-n G]anzresultat und wurd.e Ka-
feeoriene
ieer . Aber auch andere Staader erziel_ten Spitzen?
feEuttate,so
Eugen Hinrren nit 5 Kränzen und zusätzlich den
fet
eranenkranz . Wi t ere Schützen erzielten 4 resp t Kr ä|rze.
fieSektion
wurd.e mit einem SiJ-ber kTa:’z ausgezeichnet.
I
In den S ep t erqbert aflen 1’erachwand wieder ein Stück Alt»-
ftaad,indem
das ungefähr1lO Jallral-te Haue Schürpf gegen-
fber
dem Löwen abgerissen wurd.e.Wann d.as geplante ?rodekt
per St rassenunt erführung Richtung Mosterei -Tlral.ers
tra.ase
I
fur
Ausführung gelangt und zugleich dann 2 jetztige
Bahn_
übergänge rrif»den zugehörigen Barrieren versehwinden, ist
oc}.. unkl-ar.Auf al.le l’äll-e steht jetzt
im Dorf e j-n
Autosb
bstellplatz mehr ansteJ.le des bestandenen Hauses.In d.er
hronik 1983 habe ich schon über einen Hausabbruch auf
i$-en liachbargrund stück in der gl.eichen
fro iektangel-egen-ei-
t geschrieben.
Während etl-ichen Jahren wurde den Ei-nwohnern von Spek
d. Buechen die Möglichkeit geboten,den Bedarf an Milch
)
–
;,
-Ejnct e _Ly9v )
j)o,
f ersonen.
deren Produkte nebst andern Kleinigkeiten an einem
Verkaufswagen im Quartier zu bezi ehen. Abnüt zungsersclre in
ungen am Falrrzerrg und gesundheit1-j,che Rücksichtnahme d.es
Begitzers veranlassten den Inhaber auf Anfang Norrember
clie Verkaufstouren ei-nzu stellen,obschon dj-e Di-rektbe-
troffenen diese Massna}’me bedauerten.Auch ciie Brotzuete].
ungrnusste krankheit shal.ber bi-s auf weiteres eingestelft
werden.
Anechliessend. an die tr’ertigstellung des evangelischen
Kirchgeme indehaus eg und Augsenrenowat ion der Kirclre wur-
d.e diese auch innen renoviert . Anflang Nowember waren dies
Arbeiten grösstenteils fertig,nur di-e Orgel kann erst
j-n
2-3 J e-h.]»en geliefert werd.en.Mj-t einem Festrgot t esdiensi
und entsprechender Mrrsik unj-t
gewürdigt.
Nachd.en wor drei Jahren d.i-e Flugzeugwerke Altenrhei-n
den Besitzer wechseltn, taucht en im larrfe des Ja}’res er-
neut Gerüchte aufrdass neuerdings ein W echsel beworstehe.
Versclriecl ene Pressemj-tte ilungen erschienen, aberbis Nie-
dersclri-ft di-eser Zeilen haben sich die Verhältnisse nur
ineoweit geändert,daes clurch die Swissair ca.4Oooo mfI
gekauft wurclen. Klarerwe is e herrscht aber unter. <1er Beleg
sclraftund. Bevölkerung Ungewissheit und Besorgnis un d.ie
Arbeitspl-ätze.
Seit etl-ichelür Jalrren wurclen in der Vorwe ihnachtazeit
an rrerschiedenen Stel-l-en rrnserer›:Region Tannanbäume mit
entsprechend.er We j-nacht
sb el euchtrrng aufgestellt.In cliese
Sicht hat eicl› einiges geändert, insofern nur noch 1ängs
der Hauotstrasse Bäume gestellt wurden,Anden And.ern St
senziigen wurde eine entsprechende Beleuchtung an den Be-
leuchtungskanri elabern rnöntier.t,wss Bpäter auch für die
Ietzten Bäurre Wirkli-chkeit werden eo11 .
1lpo vrar wieder einVolks zähJ.ungs j ahr mit dem Ausfü11
der enteprechenden Formu1are,was i-rn Grunde keine groese
Arbeit war.In diesem Zeitpunkt sind die Bögen noch nicht
ausgewertet